SoKoWo,
kurz für Solidarischer Kommunaler Wohnraum, …
… ist ein innovatives Konzept, das darauf abzielt, nachhaltigen Wohnraum in Bayern zu schaffen. Es wurde von Experten entwickelt, um Landkreise, Bezirke und Kommunen dabei zu unterstützen, Geflüchtete bedarfsgerecht und solidarisch unterzubringen. Dabei stehen maßgeschneiderte, an den Standort angepasste Lösungen im Vordergrund, die im direkten Dialog mit lokalen Behörden, der Politik und wichtigen Stakeholdern entwickelt werden.
Beratung und Unterstützung für Grundstückseigentümer
SoKoWo steht Grundstückseigentümern als zuverlässiger Partner zur Seite, um Wohnraum für Geflüchtete zu schaffen. Wir bieten umfassende Beratung und Unterstützung bei allen relevanten Fragen – von baurechtlichen Anforderungen bis hin zu kommunikativen Herausforderungen.
Geeignete Grundstücke zeichnen sich durch eine gute Verkehrsanbindung aus, die den Bewohnern den Zugang zu Bildung, Arbeit und sozialem Leben erleichtert. Ebenso wichtig ist die Nähe zu sozialen Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten und medizinischen Versorgungsstellen. Eine vorhandene Anbindung an Versorgungsnetze wie Wasser, Strom, Abwasser und Telekommunikation schafft zudem die Voraussetzung für eine schnelle und kosteneffiziente Entwicklung des Grundstücks. Grundstücke in kommunaler Randlage bieten außerdem ausreichend Platz und Flexibilität für Wohnprojekte.

Solidarisch Kommunaler Wohnraum mit Mission
SoKoWo ist ein Konzept mit einer sozialen Mission und strebt danach, zur Lösung einer der größten Herausforderungen unserer Zeit beizutragen: der sicheren und fairen Unterbringung von Geflüchteten und der Förderung von Wohnraum für benachteiligte Gruppen in Bayern.